Aktion2: Licht und Dunkelheit |
Optik/Licht |
||
Zielgruppe: Kinder von 3 bis 6 Jahren im Kindergarten |
Ziel: Verstehen, dass Licht auf einen Gegenstand treffen muss, um sichtbar zu werden |
||
Wo: abdunkelbarer Gruppenraum |
Wie lange? 30 Minuten |
Was? Licht einfangen |
|
Vorbereitung: Taschenlampen, Pappröhren |
Schritte: Auf einem Tisch finden die Kinder eine Taschenlampe und eine große Pappröhre und überlegen, was man mit diesen zwei Gegenständen machen kann. Die Kinder probieren aus, was geschieht (bzw. am anderen Ende herauskommt), wenn sie im dunklen Raum mit einer Taschenlampe in die Röhre hineinleuchten. Sie stellen fest, dass der Lichtstrahl, der in die Röhre hineingeleitet wird, am Röhrenausgang im Dunkeln – von der Seite beobachtet - nicht sichtbar ist. Sie finden das Licht auf der Wand oder der Decke und versuchen, es mit ihren Händen „einzufangen“ und so sichtbar zu machen. Sie erkennen mit Hilfe der Erzieherin, dass Licht auf eine Fläche oder auf Staubkörnchen treffen muss, um sichtbar zu werden. |
||
Naturwissenschaftliche Erklärung: Licht wird nur sichtbar, wenn es von einem Gegenstand reflektiert wird. |
Mögliche Variation: Die Kinder spielen mit den Lichtkegeln und verschiedenen Projektionsflächen „Fangen“. |
||
Achtung! Wer im Dunkeln Angst bekommt, darf den Raum verlassen. ... |
Quelle: . |
||
weiter zu Aktion 3