Aktion 11: Licht und Farben |
Optik/Licht |
||
Zielgruppe: Kinder von 3 bis 6 Jahren im Kindergarten |
Ziel: Erkennen, dass farbige Folien das Licht filtern und nicht alle Spektralfarben durchlassen |
||
Wo: Gruppenraum |
Wie lange? 60 Minuten oder länger |
Was? Experimente mit Farbfolien und Anfertigen von Farbbrillen |
|
Vorbereitung: Tonkarton, rote, gelbe, blaue Kunststofffolien, Elektrodraht, Scheren, Klebestifte, Spiegel, |
Schritte: Die Kinder schauen durch farbige Folien und nehmen wahr, dass ihre Umgebung verändert wirkt. Sie vergleichen die Folien und entdecken, dass die unterschiedlichen Farben unterschiedlich viel Licht durchlassen. Sie legen die Folien übereinander und stellen fest, dass sich ein Grauton wie bei einer Sonnenbrille ergibt. Sie äußern den Wunsch, eine Farbbrille anzufertigen und basteln diese aus dem vorbereiteten Material. Anschließend experimentieren sie mit den fertigen Brillen und farbigen Zeichnungen, um festzustellen, welche Folie welche Farbe durchlässt. |
||
Naturwissenschaftliche Erklärung: Farbfolien filtern das Licht und verhindern, dass bestimmte Farben das Auge erreichen. Die gesamte Umgebung wird in die jeweilige Farbe – z. B. Rot - getaucht; rote Dinge jedoch sind nicht mehr zu erkennen. |
Mögliche Variation: Anfertigen einer 3-D-Brille mit einem roten und einem grünen Farbausschnitt und Einsatz dieser Brille beim Betrachten eines 3-D-Films |
||
weiter zu Aktion 12