Aktion 12: Licht und Farben |
Optik/Licht |
||
Zielgruppe: Kinder von 3 bis 6 Jahren im Kindergarten |
Ziel: Farbe und Graphik in Bewegung wahrnehmen und entdecken, dass das Auge sich täuschen kann |
||
Wo: Gruppenraum |
Wie lange? 30 Minuten |
Was? Basteln eines Farbkreisels |
|
Vorbereitung: runder Bierdeckel, Papier, Schere, Farbstifte, Wachsmalkreiden, kurze Nadeln mit dickem Kopf, schnell trocknender Klebstoff, ein Bierdeckel mit einem Loch in der Mitte als Schablone (Pinsel, Wasserfarben, Wasser, Tesakrepp für die Variation) |
Schritte: · Weißes Papier in der Größe des Bierdeckels ausschneiden, auf diesen aufkleben und farbig bemalen · Eine Nadel in die Mitte des Bierdeckels stecken · Den Kreisel drehen und das Ergebnis betrachten · Mit verschiedenen Farben und Mustern experimentieren . |
||
Naturwissenschaftliche Erklärung: Wenn sich der Kreisel schnell bewegt, kann das Auge die einzelnen Farben und Muster nicht so schnell erkennen. Daher verschwimmen die Muster und die Farben mischen sich. Ab einer gewissen Geschwindigkeit verbinden sich die Bilder zu einer Bewegung (Film). Das Experimentieren mit Töpferscheibe und flüssiger Farbe ermöglicht auch Erfahrungen mit der Zentrifugalkraft.. |
Mögliche Variation: Statt der Bierdeckel wird eine Töpferscheibe mit einem entsprechend großen Blatt Papier bedeckt. Bei eingeschalteter Drehscheibe bringen die Kinder mit dem senkrechten Pinsel Farben auf das Blatt auf. Die Kinder untersuchen, wie Muster entstehen, was geschieht, wenn zwei oder mehr Farben aufeinandertreffen, wie sich der Druck des Pinsels auswirkt. Sie vergleichen, wie ein Punkt oder ein Strich auf der stehenden bzw. auf der rotierenden Töpferscheibe wirken. |
||
zurück zur Übersicht „Licht“