Aktion 6: Fotografieren für ein Ratespiel
|
Foto/Kamera |
||
Zielgruppe: Kinder von 3 bis 6 Jahren im Kindergarten |
Ziel: Die Kinder fotografieren selbständig und setzen überlegt
die Möglichkeiten des vorhandenen Fotoapparates ein (Blende, Sucher) |
||
Wo: Gruppenraum, Garten |
Wie lange? ca. 1 Stunde |
Was?
überlegter Umgang
mit dem Fotoapparat
|
|
Vorbereitung: Frisch entwickelte Fotos
präsentieren Fotoapparat, leerer Film |
Schritte: 1.
Überlegungen
anstellen: Warum ist das Bild zu hell, verwackelt oder unscharf? Welche
Bilder sind besonders schön? 2.
Die Kinder bereiten
sich nun darauf vor, „bessere“ Fotos zu machen. Sie drehen zunächst an der
Skala für die Blende und beobachten, was im Hellen oder in einer dunkleren
Umgebung passiert. 3.
Die Kinder
überlegen gezielt, was sie für ein Ratespiel fotografieren möchten: Sie
schneiden aus schwarzer Tonpappe ein Viereck aus und suchen geeignete
Bildausschnitte. 4.
In einem weiteren
Schritt erfolgt der Vergleich mit der Kamera: Bildausschnitt im Sucher
erkennen! 5.
Spielregeln
aufstellen für das Fotografieren (evtl. verbildlichen): -
nicht wackeln -
genauen Bildausschnitt
finden -
nicht in die Sonne
fotografieren 6.
Wahrscheinlich ergibt
sich aus dem Kreis der Kinder der Wunsch nach einer Nahaufnahme: Die Kinder
sollen mit den Augen nah an ein Blatt herangehen, dann eine Lupe einsetzen:
Vergrößerung nötig! – Übertragung auf den Fotoapparat und Vergleich mit der
Camera obscura: Die Linsen müssen scharf gestellt werden, indem die
Entfernung der Linse zur Lichtöffnung verändert wird. Sie untersuchen entsprechend den Fotoapparat. |
||
Naturwissenschaftliche
Erklärung: Wenn die Umgebung wenig
Licht abgibt, öffnet sich die Blende des Fotoapparates weiter, das mehr
Lichtstrahlen eingefangen werden müssen; ist es draußen sehr hell, öffnet
sich die Blende kaum, da nur wenige Strahlen eingefangen werden müssen.
Ansonsten wäre das Bild überbelichtet. Auch wenn man in Richtung Sonne
fotografiert, wird ein Film zu hell belichtet. |
Mögliche Variation: Schon aus den
vorhandenen Bildern lässt sich ein Ratespiel machen (Wo ist was? Was ist
was?...) |
||
Achtung!
Für die Fotos sollte am
besten ein Apparat eingesetzt werden, der sich automatisch scharf stellt. Das
richtige Einstellen der Schärfe überfordert kleine Kinder noch. |
Quelle: |
||